Vielen herzlichen Dank Frau Dr. Schönenberg. Ein großes Lob, dass es diese Möglichkeit gibt, sich von einem Experten beraten zu lassen.
Ich habe heute morgen die Clostridien-Probe abgegeben; habe gleich wieder ein Röhrchen für eine weitere Probe mitbekommen, da die Ergebnisse ja oft falsch negativ sind. Habe deswegen nun die Sorge, dass sich das noch lang hinzieht, bis man ein sicheres/verwertbares Ergebnis erhält. Deshalb nun meine Frage, ab welchem Zeitpunkt es ratsam wäre, trotz negativem Befund Metronidazol o.Ä. gegen potentielle Clostridien und den anhaltenden Durchfall einzusetzen.
Denn: Gibt es noch andere Ursachen neben Clostridien, die einen langen Durchfall bewirken können oder wäre es nicht besser, ein entsprechendes Antibiotika zu sich zu nehmen, wenn der Durchfall auch die nächste Woche noch unverändert besteht?
PS. Was sagen Sie zu dem Darmflora-Status, den ich im Link als Bild angefügt habe? Sieht das arg gestört aus?
Vielen Dank im Voraus!
↧